. Achtstundentour . Faltbootschlepp . Hartel-Faltboote . Klepper-Master . Mehrrumpfboote . Nachgebaut... . Segelschule .
. Assindia-FB . Faltboot(?)stories . Hart-Faltboote . Klepper-Passat . Metzeler-Faltboote . Papierfaltboot . Seitenbordmotoren .
. BaFaWe-Boote . Faltboot u. Fahrrad . Hartung-Faltboote . Klepper Super-T6 . Mewa-Faltjolle . PAX-Boote . Sicherheit .
. Baikal3 / Taimen3 . Faltboot u. Segeln . Hascho-FB . Klepper T65 . MTW-Delphin-85 . Pionier-Faltboote . Sonstige Klepper .
. Basteltips (1) . Familienfaltboot . Haut selbstgenäht . Klepp.T66+SL58 . MTW-Delphin110/1 . Pionier - 450 SS . Startseite .
. Basteltips (2) . Fimax . Hellas . Klepper T8 . MTW-Delphin110/2 . Pionier - 450 Wa . Stern-Faltboote .
. Bavaria-Faltboote . Forelle 6 AB-Mot. . Histor.FB-Kabinett . Klepper TS2 . MTW-Delphin140 . Poucher Sammlung . Sturm-Faltboote .
. Berger-Faltboote . Germania-Boote . Kette-Faltboote . Klepper WZ 1929 . MTW-Delphin 150 . Pouch KS-75 . Tragflächenfaltboot .
. Dampf-Faltboot . Gesa-Faltboote . Kinderfaltboot . Klepper - Zweier . MTW-Delphin-Pirat . Pouch/KTW Z80 . Tretantrieb am FB .
. der Poly . Gesamtübersicht . Kitesegeln im FB . Leipziger FB-Bau . MTW-Faltruderboot . Pouch RZ-85 .  Umbauten a.Alu-Lite .
. Elektroantriebe . Giovine-Faltboot . Klepper-Aerius 2 . Lenkradsteuerung . MTW - Kolibri Urahn . Pouch WEZ80 .  Umbauten am D150 .
. Erbacher-FB . Habufa-Faltboote . Klepper-Aerius 20 . LFB - Stern . MTW - Kolibri 2+3 .  Ragfaltboot .  Umb.a.Single-2000 .
. FB Minimodell . Hammer - Einer . Klepper-Aquilus . Links .  MTW-Koli.4+Tramp . SB-Mot.Tümmler .  Ungewöhnl. FB .
. Faltboot m. Motor . Hammer - Zweier . Klepper - Einer .  Marquardt-FB .  MTW-Scalare 250 .  SB-Mot.Delphin .  Wiko .
Klepper - Wanderzweier von 1929
Von Steffen Kiesner-Barth erhielten wir die alte Aufbauanleitung der die Texte und Bilder unverändert entnommen wurden.

1
Aufbauanleitung für den Klepper-Wanderzweier, Modell 1929

Beim ersten Aufstellen zunächst einmal die blaue Hinterstabtasche entleeren, sowie die Handtasche und den Rucksack (im Rucksack zwischen der Bootshaut befinden sich die 2 kleinen Hilfsspanten, Nr. 1 und  6). Bei der Aufstellung ist von vorneherein zu beachten, dass das Gerippe in 2 Hälften zerfällt. Die Teile der hinteren Gerippehälfte sind blau gezeichnet und die Teile der vorderen rot. Die roten Pfeile zeigen nach der vorderen Bootsspitze, dem Bug, die blauen nach der hinteren, dem Heck. Die Stabtasche, die die hintere Gerippehälfte enthält, ist unten mit einem blauen Punkt versehen, sie ist einige Zentimeter kürzer als die mit einem roten Punkt versehene vordere Stabtasche.


2
Die gelenkig verbundene Kielgabelhälfte wird in eine Gerade gesteckt.


3
Der verstellbare Steven wird in die beiden Stiftschrauben am vorderen Ende der Kielgabel eingeklemmt und verriegelt.


4
Die unten mit zwei roten Pfeilen bezeichnete Hilfsspante (vordere rote Hilfsspante Nr. 1, hintere Hilfsspante Nr. 6) wird auf der Kielgabel befestigt, - im spitzen Winkel halten – die Stifte der Spante in die Kielgabelbeschläge einführen. Die oben mit zwei roten Pfeilen bezeichnete Vorderspante wird auf der Kielgabel befestigt, genau so wie die Hilfsspante. Der in der Mitte mit einem Gelenk versehene vierkantige Schrägstab wird mit dem langen Messingbeschlag unter der Verriegelung der Kielgabelenden eingeführt, sodann am Hilfsspant festgeklemmt und zuletzt in den Messingbeschlag der Vorderspante eingesteckt.

5
Der mit einem Querteil versehene Deckspannstab (vordere Deckspannstab vierkantig, hinterer Deckspannstab rund) wird in den vorderen Stevenbeschlag von unten nach oben eingehakt und auf der Hilfsspante eingeklemmt.

......


6
Die vier gleichen runden Kiemstäbe, die an beiden Enden mit 5 cm langen Hülsen versehen sind, werden durch die seitlichen Schlaufen der Hilfsspante und Vorder- bzw. Hinterspante gesteckt und in die langen Hülsen der an den Steven hängenden Kiemstäbe eingeschoben.

E i n s i t z e r : Die runden Kiemstäbe, die mit je einer Ringschraube versehen sind, werden in die Haken des Stevens eingehakt, dabei kommen die Stäbe mit einem Ring in die mit einem Strich bezeichneten Ringschrauben.


7
Die beiden mit Scharnieren zusammenhängenden vorderen Bordleisten werden auseinandergelegt, so dass sie nicht ganz eine Gerade bilden und in den Beschlag oben am Steven eingehängt.


8
Jetzt werden die beiden vierkantigen Bordleisten mit kurzer Hülse in die eingehängten Scharnier-Bordleisten mit langer Hülse eingeschoben und in den Beschlag am Hilfsspant (mit den ineinanderpassenden Löchern) aufgesteckt. Den auf der Mitte der Bordleiste angebrachten Stift in den Lochbeschlag der Hinterspante durch eine kleine Drehung der Bordleiste von außen nach innen einstecken. Nun wird der runde Querriegel, der an dem Deckspannstab hängt, beiderseits in die dafür vorgesehenen Löcher der Bordleisten eingesteckt. Die eine vordere Gerippehälfte ist nun fertig, die hintere Gerippehälfte wird in gleicher Weise aufgestellt.

9
Die rot gezeichnete Gerippehälfte in die vordere Bootshaut (gekennzeichnet durch den aufgenähten Stoffwellenbrecher) einführen, die blau gezeichnete Hälfte in die hintere Bootshaut (die mit dem Fabrikzeichen gekennzeichnet ist) einfügen. Beim Einschieben der Gerippehälften unbedingt darauf sehen, dass der Rand zwischen Verdeck und Walrosshaut beiderseits gleichmäßig mit den Bordleistenkanten abschneidet. Wenn dies beachtet wird, sieht das aufgebaute Boot schön aus und lassen sich die Verdeckösen in die Schrauben oben auf den Spanten leicht einfügen.

10
Die beiden Kielgabelriegel zur Kielrichtung drehen. Die Kielbodenenden, die sich in der Mitte treffen, hochziehen und gegeneinanderstellen, so dass der Beschlag des einen Endes über die inneren Kielleistenenden der anderen Hälfte greift. Den Boden in eine Gerade drücken. Die kleinen Bodenriegel in der Mitte des Bodens unter die Schraubenköpfe schieben. Die Kielgabelriegel jetzt waagerecht drehen und festschrauben.


11
Das Verdeck mit den angebrachten Walrosshautschlaufen, über die an der Vorder- und Hinterspante angebrachten vier Schrauben in die vier großen Metallösen einhängen, sodann die Walrosshautschlaufen mit den unten am Spant angebrachten Schraubenköpfen verbinden.

12
Die mittlere Bordleiste wird mit der langen Hülse über die Bordleiste mit der kurzen Hülse geschoben, das Pfeilzeichen muß dabei auf der oberen Kante ersichtlich sein. Der rote Pfeil muß nach vorne, der blaue nach hinten zeigen. Das Überschieben der Schiebehülse in die anstoßende Bordleiste mit der kurzen Hülse geschieht am besten, indem man beide Stabenden ziemlich weit nach der Mitte des Bootes drückt, genau aufeinanderpaßt, weitmöglichst hochzieht, in eine Gerade biegt und die Hülse darüber schiebt.

13
Die hintere Mittelspante (Nr. 4) in den Beschlag auf der Mitte des Kielbodens einfügen.


14
Die übriggebliebenen vier runden Kiemstäbe in die seitlichen Schlaufen der Spante stecken und zwar die nicht verschiebbaren Hülsen gegen die Kiemstäbe mit kurzen Hülsen am Hinterschiff. Dann am anderen Ende die verschiebbaren Hülsen über die kurzen Hülsen des Gegenstabes am Vorderschiff schieben und zwar durch Hochziehen beider Enden gegeneinanderstellen und in eine Gerade durchdrücken. Jetzt wird die Bordleiste durch leichte Drehung in den Spantenbeschlag geklemmt.

15
Die vordere Mittelspante (Nr. 3) wird in den am Kielboden angebrachten Beschlag eingehakt, sodann die vier runden Kiemstäbe in die am Spant unten angebrachten Nuten eingedrückt.


16
 

Die auf der Innenseite mit einem roten Pfeil versehene linke Süllrandhälfte mit dem Beschlag in die oberen Schraubhaken des vorderen Hauptspantes (Nr. 2) einfügen. Ebenso das blau gezeichnete hintere Teil des Süllrandes (auf Spante Nr. 5). Die Süllrandteile dabei in einem stumpfen Winkel nach außen halten, dann nach innen in eine Gerade drücken und auf den oberen Spantenbeschlag stecken. Jetzt Verdeckrand mit der verstärkten Walrosshaut-Wulst in die seitliche Nute des Süllrandes einlegen, dann den ganzen Süllrand über die beiden Beschläge der beiden Mittelspanten schieben, die äußeren Haken werden dann mit dem Beschlag verbunden.
......

17
Die an den Mittel-Bordleisten angebrachten Messingformleisten werden in die unten am Süllrand angebrachten Schrauben hebelartig eingedrückt. (Siehe Bild unten.) Die mittlere Rückenlehne wird an den beiden Beschlägen in der mitte des Süllrandes links und rechts eingehakt. Das Rückenteil mit Lehne wird in die beiden Nuten der hinteren Süllrandleisten eingeschoben, das Verdeckende mit den drei Oesen in die am Rückenteil angebrachten Schrauben eingehakt.

Die hebelartigen Formleisten


18
Der Wellenbrecher wird in den vorderen Süllrand mit der einen Seite geschoben, dann mit dem anderen Ende in den anderen. Beim Einfühgen des zweiten Endes wird dieser Teil stark gebogen. Die kleinen Ösen des Stoffwellenbrechers werden nunmehr mit den Schrauben des Holzwellenbrechers verbunden.
Der hintere Sitzteller mit beiden händen nach oben durchgebogen und mit den unten angebrachten beiden Falzleisten auf die Bodenquerbrettchen aufgeklemmt (siehe Bild Seite 17); der vordere Sitzteller wird von hinten nach vorne mit den unten angebrachten Holznasen auf das Querbrettchen, das vor der Mittelspante Nr. 3 liegt aufgeschoben. Er liegt vorne höher, da er dort auf der unteren Leiste der Mittelspante Nr. 3 zu liegen kommt.

19
Die Spritzdecke wird bei Regenwetter oder bei unruhigem Wasser in die obere Rille (Nut), die rings um den Süllrand und um den Wellenbrecher führt, einfach eingedrückt (Stoffbesatz oben).
Genaue Anleitung zur Befestigung obiger Spritzdecke siehe im Bootskatalog 29 Seite 4 und 5. Wer die Spritzdecke jederzeit zur Hand haben will, befestigt sie auf alle Fälle und lässt nur eine Öffnung in der gewünschten Größe frei (siehe Bild).


 
 

 

Fahr fröhlich in die weite Welt,
mit Klepperboot u. Klepperzelt!

.zur Anleitung Klepper T8 .. .zur Anöeitung Klepper TS2
 zu den Klepper - Zweiern zu den Klepper - Einern